Corona Hygienekonzept

Cool bleiben
Ordentlich die Hände waschen und lüften
Rücksichtsvoll bleiben
Ohne Panik
Nur Kontakte, die unbedingt nötig sind
Auch das geht vorbei!

Natürlich gelten auch für uns die jeweils aktuellen Regelungen und Auflagen für den Umgang miteinander. Wir werden diese nach bestem Wissen und Gewissen umsetzen, um Eure Gesundheit nicht zu gefährden.

Die Regeln, um den Besuch vom Staget-Kongress zu gewährleisten:

1. Allgemeines

  • Die jeweils gültigen Fassung der Corona-Verordnung regelt den Zugang zum Staget-Kongress.
  • Mindestabstand
  • Maskenpflicht
  • 3-G-Regelung
  • Dokumentationspflicht
  • Anzahl der Teilnehmenden

2. FFP2 Masken | OP-Masken | Alltagsmasken | Einmal-Handschuhe

  • Das Tragen von Masken ist in der jeweils gültigen Fassung der Corona-Verordnung geregelt.
  • Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist nur geeignet, wenn sie eng anliegt
  • Natürlich können Mund-Nasen-Bedeckungen freiwillig getragen werden.
  • Wenn Gäste keine Mund-Nasen-Bedeckungen tragen, bitte den Grund erfragen.
  • Evtl. besteht eine "Maskenbefreiung" aus Gesundheitlichen Gründen.
  • Gäste, die ihre Mund-Nasen-Bedeckungen vergessen haben, dürfen – je nach Corona-Verordnung – den Kongress-Ort ggf. nicht betreten.
  • Mitarbeitenden werden Mund-Nasen-Bedeckungen (FFP2 oder OP-Masken) zur Verfügung gestellt.
  • Mitarbeitenden werden Einmal-Handschuhe zur Verfügung gestellt. 

3. Hygiene-Regeln

  • Den Abstand von 1,5 bis 2,0 Metern zueinander einhalten.
  • Gäste darauf hinweisen, falls sie das nicht machen.
  • Dies gilt nicht gegenüber solchen Personen, die dem eigenen Hausstand oder einem weiteren Hausstand angehören.
  • Husten, Niesen in die Ellenbogenbeuge.
  • Papiertaschentücher nutzen und im Mülleimer entsorgen.
  • Türen können kontaktlos bzw. mit "Ellenbogengriff" geöffnet und geschlossen werden.
  • Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung.
    Im Eingangsbereich.
    In an den Waschbecken in den WCs
    In der Küche
  • Bei Krankheitsanzeichen darf der Kongress-Ort nicht betreten werden.

4. Reinigung von Oberflächen

  • Es wird der Reinigungsplan des Vermieters genutzt.
  • Regelmäßig reinigen: Tür- und Fenstergriffe, Armaturen, Sanitäranlagen/Toiletten, PC-Tastaturen, Kasse, Kartenlesegerät, Telefone, Mischpult, Musikanlage, Headsets, Tische, Bar- und Bürotresen, Spuckschutz, Stuhlkanten, Schuhanzieher

5. Betreten des Kongress-Ortes

  • Es dürfen nur Gäste mit Ticketreservierung am Staget-Kongress teilnehmen.
  • Namenslisten sind am Eingang zu kontrollieren.
  • Eine Anwesenheitsliste wird DSGVO konform geführt, um ggf. Infektionsketten nachweisen zu können.
  • Es wird sichergestellt, dass die zulässige Personenanzahl nicht überschritten wird.
  • Gäste sollen vor dem Start vor der Tür mit dem entsprechenden Abstand auf Einlass warten.
  • Vor der Tür gibt es »DisTanz Punkte«, die zeigen wo gewartet werden darf, falls es zu Wartezeiten beim Einlass kommen sollte.
  • Es ist darauf achten, dass alle Teilnehmenden beim Betreten vom Kongress-Ort sich zügig in den zugewiesenen Tanzsälen einen Platz zu suchen.
  • An der Garderobe ist auf Abstand zu achten.

6. Verlassen des Kongress-Ortes

  • Nach den Unterrichtseinheiten ist darauf achten, dass die Gäste den Konrgress-Ort zügig verlassen und dass auch vor der Tanzschule keine größeren Ansammlungen von Personen gebildet werden.
  • Reinigung von Tischen, Oberflächen und Türgriffen etc.. Siehe Reinigungsplan TIF-Tanzschule in Frankenthal.

7. Sanitäranlagen | Toilettengang

  • Bitte die Hygieneregeln beachten und im Anschluss gründlich die Hände waschen.
  • Seifenspender und Desinfektionsspender für die Hände stehen bereit.
  • Papierhandtücher sind vorhanden.
  • Die Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt. Siehe Reinigungsplan TIF-Tanzschule in Frankenthal.

8. Unterrichtsorganisation

  • Der Mindestabstand wird in der gültigen Fassung der Corona-Verordnung geregelt und umgesetzt.
  • Bitte auf die Hygienemaßnahmen (Husten, Niesen, Händewaschen) achten.
  • Bei Krankheitszeichen müssen Gäste auf jeden Fall zu Hause bleiben.
  • Wer Krankheitszeichen bei Gästen erkennt, meldet sich bitte bei den Veranstaltern. Die Gäste werden umgehend nach Hause geschickt.

9. Bei ersten Anzeichen einer Erkrankung 

Bei ersten Anzeichen einer Erkrankung insbesondere mit Husten, Fieber oder Atembeschwerden nicht zur Arbeit gehen, sondern telefonisch mit Hausarzt Kontakt aufnehmen. Treten diese Symptome akut während der Arbeit auf, ist wie folgt zu verfahren:

  • Der Person eine Mund-Nasen-Bedeckungen anbieten, eigene Mund-Nasen-Bedeckungen anziehen.
  • Wenn möglich die Person in separatem Raum isolieren, Kontakt zu weiteren Personen vermeiden.
  • Verantwortliche Person informieren.
  • Personen notieren, mit denen die erkrankte Person in unmittelbarer Nähe Kontakt hatte. Diese Information ist zur Ermittlung der Infektionsketten wichtig und muss gegebenenfalls dem Gesundheitsamt übermittelt werden. Natürlich berät auch das zuständige Gesundheitsamt.
  • Die erkrankte Person wird umgehend nach Hause geschickt und nach telefonischer Anmeldung soll eine Vorstellung beim Hausarzt vorgenommen werden.
  • Den Raum, in dem sich die erkrankte Person aufgehalten hat, gut lüften.
  • Kontaktflächen im Betrieb (z. B. Arbeitsplatz, Toiletten, Türgriffe, Tastaturen, Telefone) sollten von unterwiesenen Reinigungskräften/Personal gründlich gereinigt werden.